top of page
Westerhoff_02_Web.jpg


AUSSTELLUNG

STORIES BEYOND 
CONVENTIONS

POSITIONEN ZWISCHEN 
DOKUMENTATION UND KUNST

Im Rahmen der Internationalen Photoszene Köln zeigten neun Fotograf*innen und Medienkünstler*innen frische Arbeiten des fotografischen Storytellings jenseits der Konventionen.

Die Künstler*innen präsentiert ein breites Spektrum zwischen dokumentarischer und konzeptioneller Fotografie und zeigen Menschen im virtuellen Raum, die Visualisierung von Gefühlen, Fragen zu Leben und Tod sowie Serien zur Zukunft der Fotografie oder Gründung der Europäischen Union

12. Mai 2023 16 Uhr - 00 Uhr
VERNISSAGE

DRINKS
DISKUSSIONEN
MUSIK

Einführung von Frank Dürrach, Fotoakademie Koeln

BUCHVORSTELLUNG 
Limbus von Oliver Kühnel


13. Mai 2023 14 Uhr - 20 Uhr
GEÖFFNET

14. - 15. Mai 2023
GESCHLOSSEN

16. Mai 16 Uhr - 20 Uhr
GEÖFFNET

PROGRAMM

LAURA WESTERHOFF

MAASTRICHT 
IN VARIETATE CONCORDIA 

Internationale Photoszene Köln Festival 2023 Maastricht Laura Westerhoff

Laura Westerhoff zeigt in ihrer Fotoserie Zwischenmenschliches, Privates und Eigensinniges und damit einen einzigartigen und ganz privaten Blick auf die Zeit des Maastrichter Vertrags und die Gründung der Europäischen Union Anfang der 1990er Jahre.

Eine Zeitreise, die die Künstlerin mittels Dokumenten wie Fotos, Einladungskarten und Unterlagen jeglicher Art inszeniert. Eingerahmt wird der Found Footage durch illustrative Porträts und dokumentarische Fotos, wodurch eine mehrdimensionale und eindrucksvolle Darstellung dieses bedeutenden Moments der europäischen Geschichte entsteht.

KÜNSTERLER*INNEN

OLIVER
KÜHNEL

LIMBUS

Internationale Photoszene Köln Festival 2023 Oliver Limbo Kuehnel.jpg

Die Fotoserie "Limbus" entstand zum Höhepunkt der Pandemie und befasst sich mit dem Zeitgeist dieser Zeit: dem Gefühl, isoliert zu sein. Es geht um Liebe, Einsamkeit und um die Erforschung der eigenen, inneren Welt. 

Der in Köln lebende Fotograf verbindet in seinen Arbeiten Elemente der inszenierten mit der dokumentarischen Fotografie. Durch die klassische Straßenfotografie sozialisiert, arbeitet Kühnel für den Kunst- und Kulturbereich als Editorial-, Reportage- und Porträtfotograf.

oliver-kuehnel.com

instagram.com/monoauge

INGA
KHAPAVA

DIE EROTIK IST HEILIG

Internationale Photoszene Köln Festival 2023 Die Erotik ist heilig Inga Khapava

Inga Khapavas Menschen leben in unrealistischen, träumerischen Räume und erleben ihre Umgebung ohne Konditionen, Regeln, Bewertung oder Alltag. Sie genießen ihre Umwelt mit Humor. Auch Erotik genießen sie ohne Schamgefühle. Sie legen die Kontrolle des Alltags ab.

Verliebt in die visuelle Sprache, bewegen sich Inga Khapavas Bilder zwischen radikalen Ausschnitten und psychedelisch wirkenden Farben hinein in die Kunstfotografie. Das komplexe Zusammenspiel von subjektiven Einschnitten und der persönlichen Umwelt spielt eine entscheidende Rolle.

instagram.com/inga_khapava

CHRISTIAN
KASPER

LÒNGTÁNG
THE VANISHING COMMUNITIES OF SHANGHAI

Kasper Kasper Internationale Photoszene Köln Festival 2023. Longtang The CAnishing Communities of Shangai

Mittlerweile gibt es sie im modernen Shanghai kaum noch: Kleine Kommunen aus zwei- oder dreigeschossigen Häusern in Lòngtáng, in denen sich das Leben draußen und in der Gemeinschaft abspielt. Nachbarschaften oder Familien, die in nur einem Zimmer leben und sich Küche, Toilette und Waschgelegenheiten außerhalb der Wohnung teilen, werden auseinandergerissen.

Der in Köln lebende Fotograf Christian Kasper (*1979) interessiert sich bei seinen dokumentarischen Projekten für Menschen im Raum. Seine Serien entstehen bei Reisen zu fernen Orten und in fremden Kulturen. Ihm ist wichtig, dass Ort und Zeit eingeordnet werden. Kasper ist Mitglied des Timelines Collective.

timelinescollective.com/christian-kasper

instagram.com/chrkspr

KRISTINA 
LENZ
&
AXEL SIMON
KLUG

FAR ABOVE THE CLOUDS

Kristina Lenz & Alex Simon Klug befragen in ihrer Arbeit eine künstliche Intelligenz, wie sich die Fotografie und ihr alltäglicher Gebrauch in den nächsten Jahren entwickeln: Wie verändern sich Motive, gesellschaftliche Schwerpunkte oder Material? Werden die Kameras der Zukunft von Menschen bedient? Wie könnte eine fotografische Utopie oder eine utopische Fotografie aussehen?

Das Video zeigt Ausschnitte des Gesprächs, sowie eine von der KI beschriebene Darstellung des Bildes einer fotografischen Utopie.

Kristina Lenz & Alex Simon Klug studieren Mediale Künste an der Kunsthochschule für Medien Köln. In ihrer Zusammenarbeit schaffen sie Begegnungen von digitalen Körpern, wobei nichtmenschliche Akteure wie KI und Algorithmen ein wesentlicher Bestandteil ihres Arbeitsprozesses sind. Ihre Werke wurden u.a. im Goethe-Institut Paris, im Kunstmuseum Bonn und beim ne(x)t_generation Festival des ZKM Karlsruhe gezeigt.

kristina-lenz.de

alexsimonklug.com

instagram.com/_kristina_lenz_

instagram.com/alex_simon_klug

Kristina Lenz Alex Simon Klug Internationale Photoszene Köln Festival 2023. Far Aboce The Clouds

SIMMOHAMMED
FETTAKA

EMBRYO
"LEBEN UND TOD UND WAS PASSIERT DAZWISCHEN?"

Simmohammed Fettaka Internationale Photoszene Köln Festival 2023.Embryo "Leben und Tod und was passiert dazwischen?

„Leben und Tod und was passiert dazwischen?" Das ist die Frage, die sich Simohammed Fettaka stellt, nach dem Tod seines Bruders und der Geburt seines ersten Sohns - beides im selben Monat. Embryo ist ein sehr persönliches Langzeitprojekt, mit dem sich der Fotograf auch weiterhin beschäftigt und das erst in einigen Jahren abgeschlossen sein wird.
 
Simohammed Fettaka ist ein Street- und Dokumentarfotograf und Filmemacher. Er ist Co-Gründer des Timelines Collective.

simofettaka.com

instagram.com/simo.fettaka

EIKE
HEFE

THE
VIEWER

Eike Hefe  Internationale Photoszene Köln Festival 2023. The Viewer

Eike Hefe sagt über seine Fotografie und sein Storytelling: „In diesem Fall bin ich die Achse Auge-Herz-Sehrinde, so wie Du." Und „In diesem Fall bin ich der Teller und Du die Story. Nächstes Mal vielleicht umgekehrt."

Eike Hefe (*1969 in Saarbrücken) begann Mitte der Achtziger seine kulturelle Sozialisation und parabewusste Ausbildung durch Pop. Dort begegnet ihm aber auch ein Arno Schmidt-Zitat: „Die Welt der Kunst und Fantasie ist die Wahre, the rest is a nightmare." So begann sein subjektiver Weg in eine assoziative Bildsprache, der sich gerade kreuzt mit der bewussten Auseinandersetzung mit dem Thema Portrait.

instagram.com/Eike_Hefe

MICHAEL
HAMPE

LITTLE NIGHTMARES

Michael Hampe  Internationale Photoszene Köln Festival 2023. Little Nightmares

Der Fotograf Michael Hampe porträtiert in seiner Serie "Little Nightmares" Menschen am Rande der Stadtgesellschaft. In schwarz-weiß macht er den Lebenskampf obdachloser Menschen sichtbar und begleitet sie in ihrem Alltag.

Hampe, aufgewachsen in den 1980er Jahren in Ostdeutschland, widmet sich dem Fotojournalismus und der Streetphotography. Seine Fotos sind eine Auseinandersetzung mit dem Leben auf der Straße und zeigen die Geschichten ehrlicher, interessanter Charaktere. Er ist Mitglied des Timelines Collective.

deadpixel.one

instagram.com/the_deadpixl

Internationale Photoszene Köln Festival 2023

Die Internationale Photoszene Köln etablierte sich als partizipative Festival in der Stadt und zeigt jedes Jahr zahlreiche Ausstellungen zur Fotografie und verwandten Bildmedien, die bis zu 100.000 Besucher:innen anziehen.

Es besteht aus einem kuratierte Kernprogramm und dem
Ausstellungsparcours, an dem Museen, Galerien, Kunsträume und Ateliers teilnehmen.


photoszene.de

INTERNATIONALE PHOTOSZENE KÖLN

Demnächst wird die Westspitze auf dem ehemaligen Güterbahnhof in Ehrenfeld als neuer Raum für Kunst, Kultur und Begegnung öffnen. 

Im Rahmen des Photoszene Festivals können Besucher das Gelände und die Ausstellung in einer Woche der Offenen Tür besuchen.

Die Projektentwicklung, gefördert durch das Kulturraummangement der Stadt Köln, erfolgt seit 2019 prozesshaft und transdisziplinär im Reallabor. 

Westspitze

Maarweg 172

50825 Köln

WESTSPITZE

Internationale Photoszene Köln Festival 2023 STORIES BEYOND  CONVENTIONS POSITIONEN ZWISCHEN  DOKUMENTATION UND KUNST Oliver Kühnel Laura Westerhoff Michael Hampe Simmohammed FEttaka Kristina Lenz Alex Simon Klug Inga Khapava Eike Hefe

WEITERE PROJEKTE

Impressum  Datenschutz  © 2024 Laura Westerhoff

bottom of page